Kochausrüstung

Wegen der niedrigen Temperaturen kommt nur Benzin als Brennstoff in Betracht. Wenn der Kocher auch Gas verträgt kann man auch sogenanntes Wintergas bis zu einigen Grad unter Null nutzen.

Primusplate

Damit der Kocher auch in total lockerem Pulverschnee gut steht montiert man Kocher und Brennstoffflasche am besten auf eine leichte Platte, in Norwegen heisst sie Primusplate, das sieht dann so aus:

Damit steht der Kocher schön stabil und man kann ihn sogar wenn er an ist hin und her tragen so dass er nicht im Weg ist.

Die Drahtbügel sind aus Zaundraht und unter der Sperrholzplatte verdrillt. Damit die spitzen Enden nichts kaputt machen ist eine dünne Korkschicht druntergeklebt.

Ein Schutz des Brettes vor Hitze ist bei meiner Kocher-Konfiguration nicht nötig. Selbst mit Windschutz wird das Brett nicht heiss.

Nach inzwischen mehreren Wochen Gebrauch zeigt es nirgends Verschleiss-Erscheinungen.

Brennstoffverbrauch

Auf der Wintertour im Pasvik war es so:

  • Temperatur: zwischen 0°C und -15°C, meist -5°C, kaum Wind
  • Kocher: MSR XGK EX II
  • Topf: Primus Eta Proof 2,9 l
  • Ort: Kochgrube im Vorzelt, ohne Windschutz/Reflektor
  • Anzahl Personen: 3
  • aus Schnee erzeugte Menge kochenden Wassers: 9,5 l täglich, 1x morgens und 1x abends gekocht
  • Betriebszeit des Kochers: morgens und abends jeweils ca. 1 h
  • Verbrauch von Primus Power Fuel: ca. 0,5 l täglich, in der 330 ml-Flasche war morgens und abends immer noch ein kleiner Rest Brennstoff.

Die erzeugte Menge des Wassers erscheint etwas niedrig für 3 Personen, wurde aber anhand der Behältnisse und von Schätzungen ermittelt:

Abends:

  • 3 x 1 l Thermoskanne
  • 3 x 0,5 l Thermobehälter
  • 1 x 1 l für Abendessen
  • Summe abends: 5,5 l kochendes Wasser aus Schnee

Morgens:

  • 3 x 1 l warmes Wasser vom Vorabend zum Kochen bringen (entspricht geschätzt 1 l kochendes Wasser aus Schnee)
  • 3 x 0,5 l Thermobehälter
  • 1 l für Frühstück (Müsli, Getränke)
  • Bacon braten (entspricht geschätzt maximal 0,5 l kochendem Wasser aus Schnee)
  • Summe morgens: 4 l kochendes Wasser aus Schnee

Macht dann für drei Personen etwa 3,5 l Brennstoff je Woche. Als Einzelreisender kalkuliere ich mit 1,5 l je Woche.

Etwa die Hälfte des Brennstoffs kommt in Alu-Brennstoffflaschen, die andere Hälfte bleibt in den Originalflaschen. Diese werden dann benötigt, um beizeiten unnötige Vorräte an sinnvoller Stelle zu hinterlassen. Die Originalflaschen, die Alu-Brennstoffflaschen und die kleine Brennstoffflasche mit der Pumpe kommen in benzindichte Packsäcke.

Töpfe und Schüsseln

Wird der Kocher nur für den Notfall mitgenommen und ist eine Nutzung eigentlich gar nicht geplant reicht ein einziger Topf zum Schneeschmelzen, Kochen und Essen. Dann kommt man z.B. mit einem Kocher Edelrid Hexon, bestehend aus Brenner, Pumpe und Brennstoffflasche, und einem Vango Titantopf 1,3 l, einschließlich Deckel und Griff, mit ca. 600 g Gewicht (ohne Brennstoff) aus. Mein alter Juwel 34 kam alleine auf 560 g Gewicht!

Soll es möglichst komfortabel bzw. sauber und für mehrere Personen sein empfehle ich eine umfangreichere Ausrüstung:

  • Kochtopf ca. 3 l mit Wärmetausch-Lamellen - ausschließlich für Schnee/Wasser ohne Zusätze
  • Topfgriff und Deckel
  • leichte Pfanne - für Bacon, Bratlinge, Schinkenwürfel, Pinienkerne etc.
  • (Falt-) Schüssel mit Deckel - zum Ziehenlassen von Couscous etc., kommt auslaufsicher in einen Beutel in den Schlafsack und kann dort ohne großen Wärmeverlust ziehen
  • Schweisserfilz, ca. 30cm x 30cm zum Abstellen von Topf oder Pfanne

und für jede Person

  • Plastikteller
  • Plastikbesteck (Gabel und Löffel)
  • Haferl (Napf mit Griff)
  • Thermobecher aus Plaste mit Deckel
  • Schneidebrett
  • Messer (vom Taschenmesser oder Multitool).

Damit genug heisses Wasser aufbewahrt werden kann kommen noch

  • Thermoskanne 1 l mit Becher und
  • dichter Thermobehälter (innen Edelstahl) ca. 0,5 l 

mit.